Modul - Storytelling
Interesse wecken durch die Struktur
Es gibt mehrere Möglichkeiten für Erzählende, Interesse zu wecken - eine davon ist, die Perspektive zu wechseln. Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Perspektiven der Geschichte.Die Geschichte als Handlungsverlauf
Sie erzählen eine Geschichte Schritt für Schritt, wie in Rotkäppchen. "Rotkäppchen wollte eines Tages ihre Großmutter besuchen. Sie spazierte durch den Wald, als plötzlich ein Wolf auftauchte."
Die Geschichte als Erlebnis der Hauptfigur(en)
Die Geschichte wird aus der Sicht der Hauptfigur erzählt. In Rotkäppchen könnte das so sein: "Eines Tages wollte ich die Großmutter besuchen. Ich spazierte durch den Wald. Plötzlich stand ein Wolf vor mir. Erst hatte ich Angst, aber dann ..."
Die Geschichte als Erfahrung der erzählenden Person und/oder der Zuhörenden
Es gibt mehrere mögliche Elemente oder Interventionen von Geschichtenerzähler:innen, aber auch Zuhörenden, um die Geschichte zu beeinflussen, z.B.
- Wechsel zwischen den Perspektiven der verschiedenen Figuren (in einem Moment hören wir die Geschichte aus der Sicht von Rotkäppchen, im nächsten bekommen wir einen Einblick in den Kopf des Wolfes) - das ist ein direkter Wechsel durch die erzählende Person
- Zufügen von Ungewissheit - Sie fragen die Zuhörenden, was als Nächstes passiert / geben ihnen zwei Möglichkeiten ("soll Rotkäppchen das Haus ihrer Großmutter betreten oder soll sie sich umdrehen und weglaufen?") und ändern die Geschichte je nach Antwort der Zuhörenden
- Körpersprache / Stimmen / Requisiten (ein roter Mantel) hinzufügen, um die Erfahrung der Zuhörenden noch einmal zu verändern
Lassen Sie uns eine Übung machen.
Nutzen Sie wieder Ihr Geschichten-Skelett aus der letzten Übung, aber erzählen Sie die Geschichte jetzt aus einer anderen Perspektive, z.B. als Erfahrung des Mannes.
Wie verändert dieser Perspektivenwechsel die Geschichte? Was bleibt? Was kann ganz neu gestaltet und anders erzählt werden?