Wie kann ich Storytelling im kompetenzorientierten Unterricht einsetzen?
In diesem Teil erhalten Sie zunächst einige Hintergrundinformationen zum Modell des Kompetenzerwerbs und zum Konzept des kompetenzorientierten Lernens. Dann werden wir kompetenzorientiertes Lernen mit Storytelling in Verbindung bringen.
Das alles können Sie im StoryComp Methodological Framework
▾ nachlesen.
Kompetenzen
Kompetenzen, wie sie von europäischen Gremien, aber auch von Bildungsexpert:innen in und außerhalb Europas definiert werden, bestehen aus drei miteinander verbundenen Bestandteilen:
eine Wissenskomponente (der Teil des Verstehens),
eine Verhaltenskomponente (das Verhaltensrepertoire) und
eine Wertekomponente (einschließlich Werte, Überzeugungen und Einstellungen).
Kompetenzen bestehen aus einer Kombination von Fähigkeiten, Wissen, Einstellungen und Verhaltensweisen, die für eine effektive Leistung in einer Reihe von Situationen erforderlich sind. Eine Kompetenz ist definiert als die ganzheitliche Synthese dieser Komponenten. Auf einer anderen Ebene kann eine Kompetenz wiederum in drei Komponenten oder Aspekte unterteilt werden. Sie ist die Fähigkeit einer Person,
Handlungen
in einem Kontext
auf einem bestimmten Qualitätsniveau zu zeigen.
Dies ist die formale Art der Beschreibung von Kompetenzen. In einer bodenständigeren Sprache bedeutet dies, dass es nicht nur darauf ankommt, was Personen über Dinge wissen, sondern wichtiger ist
was sie mit diesem Wissen anfangen können und ob sie in der Lage sind, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Macht Bildung die Lernenden wissend, oder macht sie sie
kompetent, das ist hier die Frage.
Die Komponenten der Kompetenz
Der Kreis in der Mitte des Schemas umfasst das tatsächliche Verhalten, das den Grad der Beherrschung einer bestimmten Kompetenz zeigt.
Die Komponenten im unteren Quadranten des Kreises (die das Potenzial einer Person ausmachen) ermöglichen es einer Person, die beabsichtigten Handlungen (Leistung) im oberen Quadranten zu zeigen und umgekehrt.
Im oberen Quadranten demonstriert die lernende Person die erworbene Kompetenz. Das Modell ist so gezeichnet, dass es sich zu drehen scheint.
Die Bedürfnisse und Ziele des Individuums treiben den Lernprozess an, während die Herausforderungen und Möglichkeiten den Lernprozess anziehen, so dass ein zirkulärer Prozess entsteht, in dem Erfahrungen gesammelt werden,
Erfahrungen, die durch Handlungen in einem bestimmten Kontext auf einem bestimmten Qualitätsniveau gesammelt werden, das Wissen, die Einstellungen und die Fähigkeiten der lernenden Person erweitern, so dass sie in komplexeren Kontexten auf einem höheren Niveau handeln kann, in Kontexten auf einem höheren Qualitätsniveau und so weiter und so fort. Dieser Prozess kann durch eine Ausdehnung des roten Kreises in der Mitte des Modells mit jeder Umdrehung der Scheibe veranschaulicht werden,
bis er schließlich die ganze Scheibe ausfüllt und so alle Komponenten in tatsächlicher Kompetenz zusammenfasst.