Modul -Storytelling
ZUSAMMENFASSUNG
- Bereits das Zuhören von Geschichten fördert die Erzählkompetenz der Lernenden. Mit der gezielten Förderung dieser Kompetenz kann die Ausdrucksfähigkeit der Teilnehmenden gestärkt werden, aber auch ihre Fähigkeit zu kommunizieren und wahrgenommen zu werden, was eine Grundvoraussetzung für Partizipation ist.
- Erzählkompetenz ist die Fähigkeit, Ereignisse zu reflektieren und zu analysieren, mit Emotionen umzugehen, Erfahrungen in eine Geschichte zu verwandeln und Erfahrungen mit Geschichten zu vergleichen.
- Bevor Sie Ihre Lernenden dazu ermutigen, ganze Geschichten zu erzählen, führen Sie sie mit kleinen Übungen an das Geschichtenerzählen heran.
- Für das eigentliche Geschichtenerzählen in der Gruppe ist es wichtig, einige Regeln zu vereinbaren, z.B. zum Zuhören und Feedback.
- Im Hinblick auf die Förderung weiterer Kompetenzen bei den Lernenden durch Storytelling ist es wichtig zu beachten, dass es, wie jedes Werkzeug oder jede Methode, nicht um seiner selbst willen eingesetzt werden sollte, sondern mit einem Ziel und Zweck. Die Geschichte, oder besser gesagt, das Erzählen, muss in einen Kontext gestellt werden.