Modul - Storytelling
Geschichtenerzählen als gemeinsame Aktivität
Neben der Einbindung der Zuhörenden in die erzählte Geschichte ist es auch möglich, das Erzählen der Geschichte zu einer gemeinsamen Aktivität zu machen. Wenn Sie die Erzählkompetenzen Ihrer Lernenden fördern wollen, kann das gemeinsame Erzählen sogar das Hauptziel und die zentrale Aktivität sein. Lesen Sie mehr dazu im Abschnitt Wie kann ich die Erzählkompetenzen meiner Lernenden fördern? ▾Ein paar Ideen, wie man die Geschichte und das Geschichtenerzählen gemeinsam mit den Lernenden entwickeln kann:
- "Erschaffen" Sie gemeinsam mit der Gruppe die Hauptfiguren. Sie geben die Eigenschaften vor, die für die Geschichte relevant sind, die Gestaltung und das "zum Leben erwecken" der Figuren machen Sie gemeinsam.
- "Erschaffen" Sie zusammen mit der Gruppe den Ort der Geschichte. Sie sorgen für die Merkmale, die für die Geschichte relevant sind, die Gestaltung und "Belebung" des Ortes/der Orte, die Sie gemeinsam vornehmen.
- Erzählen Sie die Geschichte bis zum Höhepunkt und brechen Sie dort ab. Nun erarbeiten die Teilnehmenden in Paaren/Kleingruppen die Lösung und das Ende der Geschichte. Diese verschiedenen Versionen der Geschichte werden dann mündlich vorgetragen.
- Erzählen Sie die Geschichte vollständig. Diskutieren Sie anschließend mit den Lernenden, in welchen Momenten die Figuren Handlungsoptionen hatten, welche das waren und wie sie sich in dieser Situation entschieden hätten.
- Wenn Sie in der Geschichte mit Gerüchen, Geschmäckern, Gegenständen arbeiten, geben Sie den Lernenden Zeit, diese zu registrieren und fragen Sie nach Assoziationen/Erinnerungen, die sie damit verbinden.
Fallen Ihnen noch andere Möglichkeiten ein, die Lernenden zu einem aktiven Teil Ihrer Geschichte zu machen und ihre Erinnerungen, Fantasie, Kreativität, Gefühle und Meinungen einzubeziehen?
Wollen Sie sich mit anderen darüber austauschen? Nutzen Sie das StoryComp Forum! ▾ |